Allgemein
Krieg und „Great Reset“
von Felix Menzel. Mathematik bedeutet Macht. Wer bestimmen darf, welche Rechenoperationen jeweils wann anzuwenden sind und welche Ergebnisse dann in
Was will Putin? Und was nicht?
Über die Ursachen des aktuellen Krieges Die amerikanischen Pläne zur Aufteilung Rußlands. Karte aus dem 1997 erschienenen Buch The Grand
Wiener Aktionismus 2022
Eine wahre Begebenheit. Von Patrizia Müller vom 25.02.2022 In einem Wiener Supermarkt. Lange Schlange vor der Kassa. Ein Bub tritt
Was war? Geschichte
Nation oder Weltrepublik?
im Gespräch mit Professor Lothar Fritze vom 2. Februar 2022. Häufig genug wurde beklagt, Deutschland betreibe eine von Jahr zu
Alternativen aus der Tiefe des Volkes heraus!
im Gespräch mit Leon Wilhelm Plöcks vom 8. Dezember 2021. Warum wehren sich die Deutschen nicht, wenn jemand die Migrationswaffe
Konstrukte haben keine blutende Nase!
von Felix Menzel vom 10. Juni 2021. In den letzten Tagen und Wochen haben erstaunlich viele Prominente und Politiker gegen
Energieverluste: Die industrielle Muskelatrophie
Blindflug
von James Howard Kunstler vom 27. Januar 2021. Auf dem Fahrersitz haben derzeit sich Ereignisse platziert, keine Persönlichkeiten. Gil Scott-Heron
Geschlecht – eine der letzten Bastionen der Realität
Ein Gespräch mit Dr. Bettina Gruber von Felix Menzel. Obwohl sich das neue, aus der Gender-Theorie hervorgegangene Geschlechterregime tolerant, weltoffen
Weiterlesen Geschlecht – eine der letzten Bastionen der Realität
Wie gelingt die „Lebenswende“?
von Felix Menzel vom 19. November 2020. Wenn in der Politik von der „Energiewende“, der „Verkehrswende“ oder der „Agrarwende“ die
Schaumschlägereien: Weltwirtschaft und Finanzen
Long Covid der Zentralbanken – Ein unhaltbarer Zustand
von Fabio Vighi vom 5. November 2021. Schafe verbringen ihr ganzes Leben damit, sich vor dem Wolf zu fürchten, aber
Weiterlesen Long Covid der Zentralbanken – Ein unhaltbarer Zustand
Abkehr vom Individualismus
im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Kofner vom 19. Juli 2021. Der gegenwärtige Sozialstaat ist nicht sozial, sondern hat viele
Theologie der Vernunft
von Felix Menzel vom 27. November 2019. Erstaunlich viele Ökonomen und Soziologen haben sich mit dem Zusammenhang von Wirtschaft und
Feldweg, Waldgang: Verortungen
Vom Recht auf Tragik. Zum EM-Finale 2021
Von Stefan Flach vom 12. Juli 2021. Erinnert man sich noch an das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich 1982? An
Kleine reaktionäre Westernkunde (3)
von Stefan Flach vom 19. Februar 2021. Anstand. The Searchers Wer sich für das klassische Hollywoodkino begeistert („interessieren“ tun sich
Das Eigentliche sublimieren
von Stefan Flach vom 16. Dezember 2020. „Was ist Sublimierung? Ein Mann möchte unbedingt mit einer Frau schlafen, setzt sich
Naturalien: Natur, Landwirtschaft, Bauwesen … Die wirkliche Wirtschaft
Habermas, Schmitt, Spengler, Sieferle
von von Felix Menzel vom 12. Oktober 2021. Jürgen Habermas beklagt in einem aktuellen Pamphlet, „dass in der Bundesrepublik seinerzeit
Raus aufs Land!
von Felix Menzel vom 24. Februar 2021. Durch Deutschland wabert aktuell eine seltsame Eigenheimdebatte. Ausgerechnet kurz vor der Landtagswahl im
Behauste Obdachlosigkeit – Über Dieter Wieland
von Tano Gerke vom 21. September 2020. Die Losung der transzendentalen Obdachlosigkeit, die auf den marxistischen Autor Georg Lukács zurückgeht,
Alles für alle? Bildungs-, Sozial- und Gesellschaftspolitik
Wiener Aktionismus 2022
Eine wahre Begebenheit. Von Patrizia Müller vom 25.02.2022 In einem Wiener Supermarkt. Lange Schlange vor der Kassa. Ein Bub tritt
Kunsthonig und kontrollierte Denkungsart
von Frank Sämmer vom 04. Oktober 2021. Man kann es nicht verleugnen und nicht übersehen. Mit der absoluten Geltung liberalisierter
Demokratie und Zeitpräferenz
von Felix Menzel vom 28. September 2021. Eine der markantesten Lehren aus „Demokratie. Der Gott, der keiner ist“ von Hans-Hermann
Neue Weltunordnung: Geopolitik, Postdemokratie und Propaganda
Krieg und „Great Reset“
von Felix Menzel. Mathematik bedeutet Macht. Wer bestimmen darf, welche Rechenoperationen jeweils wann anzuwenden sind und welche Ergebnisse dann in
Was will Putin? Und was nicht?
Über die Ursachen des aktuellen Krieges Die amerikanischen Pläne zur Aufteilung Rußlands. Karte aus dem 1997 erschienenen Buch The Grand
Am großen Strom
Von Frank Sämmer vom 23. Februar 2022. Frank Sämmer, „Arkanum“, 2005, Öl auf Leinwand, 135 x 200 cm Später im
Männersachen. Weiberkram: Antifeminismus
Die Frauen aus aller Welt
von Bernhard Lassahn vom 8. März 2021. Woran denken wir, wenn wir an Frauen denken? Woran denken wir speziell am
Respekt – eine Klarstellung
von Stefan Flach vom 17. September 2020. Daß weder sagen und tun noch sagen und meinen das Gleiche sind, läßt
Der letzte Schrei: Omas gegen Rechts
von Bernhard Lassahn vom 28. November 2018. Man sagt es locker so dahin und spricht leichtfertig, ohne es wirklich so
Wir da draußen. Verlagsgeschichten
Meinungsfreiheit in Lüdinghausen?
von Felix Menzel vom 25. Oktober 2021. In Deutschland herrscht ein eigentümliches Verständnis der Meinungsfreiheit. Das kann man auch im
Rituale in Frankfurt und Rom
von Felix Menzel vom 23. Oktober 2019. Bei der Seßhaftwerdung des Menschen spielten kultische Ereignisse und Rituale, mit denen gemeinsame
Manuscriptum auf der Frankfurter Buchmesse 2018
von Felix Menzel vom 30. Oktober 2018. Die diesjährige Frankfurter Buchmesse war für uns ein voller Erfolg. Trotz (oder gerade wegen?) der
Über den Talleyrand geblickt. Selbstdenker am Werk
Zukunft oder Freiheit
Eine Rede von Václav Klaus Václav Klaus (*1941), Präsident der Tschechischen Republik von 2003 bis 2013, hat auf dem unter
Scruton über die perfiden Strategien der Linken
von Felix Menzel vom 23. November 2021. Roger Scruton Um die historische Dimension bedeutender Politiker und Intellektueller begreifen zu können,
Stühle auf die Leinwand
von Stefan Flach vom 19. August 2021. Eine Erinnerung von vor dreißig Jahren: Der Film Der Koch, der Dieb, seine