Von der Risiko- zur Angstgesellschaft
Felix Menzel im Gespräch mit Frank Böckelmann. Frank Böckelmann ist nicht nur Herausgeber der Vierteljahresschrift TUMULT. Aus seiner Feder stammen auch einige Bücher (Die Gelben, …
Felix Menzel im Gespräch mit Frank Böckelmann. Frank Böckelmann ist nicht nur Herausgeber der Vierteljahresschrift TUMULT. Aus seiner Feder stammen auch einige Bücher (Die Gelben, …
von Felix Menzel vom 6. Januar 2021. Einer der vielen köstlichen Sätze von Michael Klonovsky in seinem neuen Buch Im Ernstfall gibt es keine Konstrukte …
von Alexander Macris vom 11. Dezember 2020. In den letzten Tagen des Jahres 50 v. Chr. erklärte der römische Senat die Amtszeit von Julius Cäsar …
von Felix Menzel vom 2. Dezember 2020. Der Deutschlandfunk hat kürzlich einen sehr despektierlichen Beitrag über Hannah Arendt eingestreut. Der Vorwurf: Die deutsch-jüdische Philosophin habe …
Von Felix Menzel vom 2. November 2020. Seit einigen Monaten steht der italienische „Starphilosoph“ Giorgio Agamben „unter Wutbürger-Verdacht“ (Spiegel). Hat sich hier etwa einer der …
von Stefan Flach vom 13. August 2020. … die spritzigste, überraschendste und, das Wort darf fallen, coolste, weil von keinem aktuellen Meinungsprimat legitimierte Briefmarke seit langer …
von Felix Menzel vom 7. Juli 2020. In Heidelberg gibt es ein Tabakgeschäft, das 1890 von dem Sinologen Lothar Scheuring aufgebaut wurde. Als treuesten Mitarbeiter …
von Felix Menzel vom 27. Mai 2020. In Radebeul, einer Kleinstadt vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, soll in guter, alter Erfurter Tradition solange gewählt werden, …
von Felix Menzel vom 14. Mai 2020. Rund um den 8. Mai sorgte in Berlin ein landeseigenes Kulturunternehmen für Aufsehen. Die „Kulturprojekte Berlin GmbH“ zeigte anläßlich des …
von Felix Menzel vom 25. Februar 2020. Wir brauchen eine rebellische Jugend, die Visionen entwirft und gelegentlich das Unmögliche fordert. Ziviler Ungehorsam sollte ihr dabei …