„Die Geschichte ist ein Känguru“ – Das gibt Hoffnung!
im Gespräch mit Dr. Dr. Thor v. Waldstein vom 31. März 2021. Während im 19. Jahrhundert Volk und Nation aktionistische Zukunftsbegriffe waren, gelten sie heute …
im Gespräch mit Dr. Dr. Thor v. Waldstein vom 31. März 2021. Während im 19. Jahrhundert Volk und Nation aktionistische Zukunftsbegriffe waren, gelten sie heute …
im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Weyel vom 23. März 2021. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bestimmten die europäischen Großmächte das Weltgeschehen. Seitdem ereignete …
von Felix Menzel vom 11. Februar 2021. Mal ehrlich: Kann das Volk überhaupt noch etwas bewirken? Kann es eigene Themen auf die politische Agenda setzen? …
von Felix Menzel vom 4. Februar 2021. Vor einigen Tagen erschien auf Welt.de ein Interview mit dem französischen Philosophen Pascal Bruckner. Er sieht im „rassistischen …
von Felix Menzel vom 28. September 2020. „Der Ruf nach einem Hüter und Wahrer der Verfassung ist meistens ein Zeichen kritischer Verfassungszustände.“ Dieser meisterhafte Einstiegssatz …
von Felix Menzel vom 20. August 2020. Im Alltag und in der Geschichte lassen sich überall Zyklen finden. Wächst eine Stadt zu einem bedeutenden Handels- …
von Felix Menzel vom 17. Juni 2020. In diesem Zusammenhang betrachtet es Steinmeier als „legitim“, über eine Änderung des Grundgesetzes nachzudenken. Stein des Anstoßes ist …
von Felix Menzel vom 16. April 2020. In Rolf Peter Sieferles Werk über die Fortschrittsfeinde tauchen zwei Schlüsselbegriffe auf, die für Diskussionen der Gegenwart von höchster Relevanz …
von Felix Menzel vom 10. Februar 2020. 1998 urteilte das Bundesverfassungsgericht, „zwischen einer (straflosen) Polemik, wie verfehlt sie auch immer erscheinen mag, und einer (strafbaren) …
von Felix Menzel vom 30. Januar 2020. In den Wochen um den 75. Jahrestag der „Befreiung“ am 8. Mai führen die USA mit Unterstützung der …
von Felix Menzel vom 11. Dezember 2019. Um es vorsichtig auszudrücken: Die Bundesrepublik Deutschland hat gewisse Schwächen bei der Durchsetzung der Grundrechte. Immer wieder kommt …