Das Buch des Jahres!
von Felix Menzel vom 22. Dezember 2020. Da Eigenlob bekanntlich stinkt, überlassen wir lieber Ihnen eine Bewertung unserer Neuerscheinungen des Jahres 2020. Vielmehr möchte ich …
von Felix Menzel vom 22. Dezember 2020. Da Eigenlob bekanntlich stinkt, überlassen wir lieber Ihnen eine Bewertung unserer Neuerscheinungen des Jahres 2020. Vielmehr möchte ich …
Redaktioneller Beitrag vom 16. Dezember 2020. „Was ist Sublimierung? Ein Mann möchte unbedingt mit einer Frau schlafen, setzt sich aber stattdessen hin und spielt ein …
von Alexander Macris vom 11. Dezember 2020. In den letzten Tagen des Jahres 50 v. Chr. erklärte der römische Senat die Amtszeit von Julius Cäsar …
von Felix Menzel vom 2. Dezember 2020. Der Deutschlandfunk hat kürzlich einen sehr despektierlichen Beitrag über Hannah Arendt eingestreut. Der Vorwurf: Die deutsch-jüdische Philosophin habe …
Ein Gespräch mit Dr. Bettina Gruber von Felix Menzel. Obwohl sich das neue, aus der Gender-Theorie hervorgegangene Geschlechterregime tolerant, weltoffen und divers präsentiert, bringt es …
von Felix Menzel vom 19. November 2020. Wenn in der Politik von der „Energiewende“, der „Verkehrswende“ oder der „Agrarwende“ die Rede ist, steht das synonym …
Von Tano Gerke vom 10. November 2020. Die Antagonisten Arnold Gehlen und Theodor W. Adorno trafen für einen intellektuellen Schlagabtausch mehrmals aufeinander. Ihrer Rolle in …
Von Felix Menzel vom 2. November 2020. Seit einigen Monaten steht der italienische „Starphilosoph“ Giorgio Agamben „unter Wutbürger-Verdacht“ (Spiegel). Hat sich hier etwa einer der …
Von Felix Menzel vom 22. Oktober 2020. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hamstern die Deutschen Klopapier. Doch eins ist anders als im Frühling. Die …
von Felix Menzel vom 9. Oktober 2020. In den Niederlanden sorgte in den letzten Jahren der Fall einer an Alzheimer erkrankten Frau für Aufsehen und …
vom 6. Oktober 2020. Menschen, die bereits tot waren, bevor man selbst geboren wurde, bleiben im Geist auf seltsame Weise unsterblich. Die Distanz zu der …
von Felix Menzel vom 28. September 2020. „Der Ruf nach einem Hüter und Wahrer der Verfassung ist meistens ein Zeichen kritischer Verfassungszustände.“ Dieser meisterhafte Einstiegssatz …