Die Entdeckung einer wenig bekannten Kulturlandschaft.
Andrew Stüve hat ein liebevolles Portrait seiner Heimat geschrieben: Mecklenburg. Wir haben ihn nach seinen Beweggründen gefragt. Was verbindet Sie persönlich mit Mecklenburg? Mecklenburg ist …
Andrew Stüve hat ein liebevolles Portrait seiner Heimat geschrieben: Mecklenburg. Wir haben ihn nach seinen Beweggründen gefragt. Was verbindet Sie persönlich mit Mecklenburg? Mecklenburg ist …
Das neue Buch von Dr. Frank Lisson, »Rom im Banne deutscher Identität« , folgt der Entwicklung der Rom-Idee im Abendland und stellt ihren Einfluß insbesondere …
im Gespräch mit Dr. Philipp Bender. Die Europäische Union sieht der Jurist Philipp Bender als „Antriebswelle“ einer globalistischen Weltwirtschaftsordnung. Die EU-Eliten würden deshalb auch nicht …
von Felix Menzel. Nach großen Katastrophen wie dem Zweiten Weltkrieg ist ein Neuanfang nur möglich, wenn Traditionen geglättet werden. Das heißt: In der Stunde Null …
im Gespräch mit Professor Lothar Fritze vom 2. Februar 2022. Häufig genug wurde beklagt, Deutschland betreibe eine von Jahr zu Jahr exzessivere Vergangenheitsbewältigung. Professor Lothar …
im Gespräch mit Leon Wilhelm Plöcks vom 8. Dezember 2021. Warum wehren sich die Deutschen nicht, wenn jemand die Migrationswaffe auf sie richtet? Warum ringen …
von Felix Menzel vom 10. Juni 2021. In den letzten Tagen und Wochen haben erstaunlich viele Prominente und Politiker gegen das „Gendern“ protestiert. Die Literaturkritikerin …
von Felix Menzel vom 2. Juni 2021. Jene Forscher, die Gewalt und Krieg als globale Phänomene untersuchen, haben dazu in jüngster Vergangenheit folgende Erkenntnisse vorgelegt: …
von Felix Menzel vom 11. Mai 2021. In seinem Buch „Was nottut“ wirft Egon Flaig dem antikolonialistischen Mainstream der Geschichtswissenschaft „fake history“ vor. Er wertet …
im Gespräch mit Dr. Dr. Thor v. Waldstein vom 31. März 2021. Während im 19. Jahrhundert Volk und Nation aktionistische Zukunftsbegriffe waren, gelten sie heute …
im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Weyel vom 23. März 2021. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bestimmten die europäischen Großmächte das Weltgeschehen. Seitdem ereignete …
von Felix Menzel vom 11. Februar 2021. Mal ehrlich: Kann das Volk überhaupt noch etwas bewirken? Kann es eigene Themen auf die politische Agenda setzen? …