Freie Wahlen als Bedrohung.
von Felix Menzel vom 14. Mai 2020. Rund um den 8. Mai sorgte in Berlin ein landeseigenes Kulturunternehmen für Aufsehen. Die „Kulturprojekte Berlin GmbH“ zeigte anläßlich des …
von Felix Menzel vom 14. Mai 2020. Rund um den 8. Mai sorgte in Berlin ein landeseigenes Kulturunternehmen für Aufsehen. Die „Kulturprojekte Berlin GmbH“ zeigte anläßlich des …
von Felix Menzel vom 8. Mai 2020. Die Schriften des französischen Philosophen Michel Foucault (1926-1984) habe ich immer mit großem Gewinn gelesen, denn seine Beobachtungen …
von Felix Menzel vom 29. April 2020. Um es ausnahmsweise einmal ganz kurz zu fassen: Schauen Sie sich bitte den Dokumentarfilm „Planet of the Humans“ von Produzent …
Redaktioneller Beitrag vom 22. April 2020. Regionale Typen bei Sam Peckinpah Einer der großen neurechten Stimmungsbegriffe ist das „Eigentliche“ oder auch „unser Eigentliches“. Er deutet …
von Felix Menzel vom 7. April 2020. Für die aktuelle TUMULT hat Bettina Gruber einen Essay beigesteuert, der sich mit der „Wissenschaft und ihrem Double“ …
von David Engel vom 1. April 2020. Wir alle kennen das berühmte Diktum Baudelaires, demzufolge es eine der größten Tücken des Teufels sei, uns nicht …
von Felix Menzel vom 26. März 2020. Der Dresdner Autor Ingo Schulze, der die Literaturpreise des Landes einsammelt wie andere die Pfifferlinge, hat zuletzt einen …
Redaktioneller Beitrag vom 20. März 2020. „Samstag ist der entscheidende Tag“, verkündet heute das Kanzleramt via Leitmedien, „da werden wir uns das Verhalten der Bevölkerung …
von Michael Rieger vom 18. März 2020. Am 17. März 2020 um 20 Uhr 40 und 55 Sekunden hieß es im NDR Fernsehen, aus dem …
vom 11. März 2020. Die Corona-Krise, die politisch-medial nun täglich immer weiter hysterisiert wird, führt zu seltenen, ja kostbaren Momenten im öffentlichen Raum. Einer ist …
von Bernhard Lassahn vom 5. März 2020. Woran denken wir, wenn wir an Frauen denken? Was denken wir speziell am 8. März – dem Weltfrauentag? …
von Felix Menzel vom 3. März 2020. Erwartungsgemäß ist der „Türkei-Deal“ gescheitert. Dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ist es sichtlich eine große Freude, immer …