Licht anmachen!
Vom 24. Februar 2017. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – selbst noch dann, wenn es ein Sprachbild ist. Klingt widersprüchlich? Ist es nicht. …
Vom 24. Februar 2017. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – selbst noch dann, wenn es ein Sprachbild ist. Klingt widersprüchlich? Ist es nicht. …
Vom 9. November 2016. Begeisterung im Netz über »Der böse gute Wille« Nicht nur wenn die Presse schweigt, lassen wir die Leser sprechen. Die wissen es …
Vom 31. Oktober 2016. In der aktuellen Ausgabe der Jungen Freiheit wird zweifach auf unseren Autor Peter Furth hingewiesen. Anlaß ist die Rezension seines letzten Buches Massendemokratie, dem …
von Andreas Lombard vom 1. September 2016. Allein die Art und Weise, wie Ernst Nolte über den Titel seines neuen Buches sprach, das er 2009 …
Vom 2. August 2016. Beim Bier in der Kneipe vertritt P. die These, das politische, folglich auch das geschichtliche Leben werde vom »Recht des Stärkeren« …
Vom 28. Juli 2016. H. L. Mencken zu: »Demokratische Kriege« »Kriege werden heute damit begonnen, daß man einen Pöbelhaufen in Panik versetzt; sie enden, wenn …
Vom 20. Juli 2016. Unser geschätzter Autor Michael Klonovsky berichtet in seinem vielbesuchten „Ecklädchen“ acta diurna (wär’s nicht online, würden die Leser Schlange stehen) dieser …
Vom 13. Juli 2016. Unter dieser Schlagzeile erinnerte anläßlich dessen 50.Todestags am 14. April Gerhard Schwarz in der Neuen Zürcher Zeitung an unseren Autor. Wilhelm Röpke war …
Vom 8. Juli 2016. Arthur Schopenhauer zur Menschenwürde: »Allein dieser Ausdruck ›Würde des Menschen‹, einmal von Kant ausgesprochen, wurde nachher das Schibboleth [= Erkennungszeichen] aller rat- …
vom 7. Januar 2016. The Killing of Jordan B. Peterson von Bernhard Lassahn Schon der Blick auf das Cover hatte mich enttäuscht. Das fängt gar …