Wie mächtig ist Luisa Neubauer?
von Felix Menzel vom 25. Februar 2020. Wir brauchen eine rebellische Jugend, die Visionen entwirft und gelegentlich das Unmögliche fordert. Ziviler Ungehorsam sollte ihr dabei …
von Felix Menzel vom 25. Februar 2020. Wir brauchen eine rebellische Jugend, die Visionen entwirft und gelegentlich das Unmögliche fordert. Ziviler Ungehorsam sollte ihr dabei …
von Felix Menzel vom 10. Februar 2020. 1998 urteilte das Bundesverfassungsgericht, „zwischen einer (straflosen) Polemik, wie verfehlt sie auch immer erscheinen mag, und einer (strafbaren) …
von Felix Menzel vom 30. Januar 2020. In den Wochen um den 75. Jahrestag der „Befreiung“ am 8. Mai führen die USA mit Unterstützung der …
von Felix Menzel vom 21. Januar 2020. Was bringt uns „aufgeklärter Konservatismus“, wie ihn der Althistoriker Egon Flaig in seinem neuen Buch vorstellt? Ich habe …
von Valerio Benedetti vom 14. Januar 2020. Zum Tod des meistgehassten Philosophen der Progressiven Was bringt uns „aufgeklärter Konservatismus“, wie ihn der Althistoriker Egon Flaig …
von Felix Menzel vom 8. Januar 2020. Wie bereits vor einem Monat geschildert, kämpft Frank Böckelmann weiter um einen Veranstaltungsort für sein TUMULT FORUM, doch …
von Sebastian Hennig vom 16. Dezember 2019. Gegenwärtig, vielleicht vorerst nur, wird hierzulande niemand mehr öffentlich verbrannt, verprügelt oder gehängt. Er wird stattdessen langsam abgeschnürt, …
von Felix Menzel vom 11. Dezember 2019. Um es vorsichtig auszudrücken: Die Bundesrepublik Deutschland hat gewisse Schwächen bei der Durchsetzung der Grundrechte. Immer wieder kommt …
von Valerio Benedetti vom 14. Januar 2020. Wer in Deutschland vom „Geburten-Dschihad“ (Gottfried Curio) spricht, ist für die unfehlbare Medienelite unseres Landes sofort ein „freischaffender …
von Felix Menzel vom 27. November 2019. Erstaunlich viele Ökonomen und Soziologen haben sich mit dem Zusammenhang von Wirtschaft und Religion beschäftigt. Zunächst ist hier …
von Felix Menzel vom 14. November 2019. Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist wesentlich getrieben von der Angst vor einer Deflation. Warum es diese …
Redaktioneller Beitrag vom 8. November 2019. … als den Jacob Burckhardt das Freiburger Münster beschrieben hat, steht inzwischen in der falschen Stadt. Diese weiß nämlich …