Kleine reaktionäre Westernkunde (1)
Redaktioneller Beitrag vom 19. Juli 2019. Physiognomische Zugriffe. Red River Daß ein Älterer einem Jüngeren etwas zeigt, das dieser später gut wird gebrauchen können, zumal in …
Redaktioneller Beitrag vom 19. Juli 2019. Physiognomische Zugriffe. Red River Daß ein Älterer einem Jüngeren etwas zeigt, das dieser später gut wird gebrauchen können, zumal in …
von Felix Menzel vom 27. Juni 2019. Als das ZDF im Jahr 2003 seine Zuschauer befragte, wer „der größte Deutsche“ sei, votierten 500.000 Menschen für …
Redaktioneller Beitrag vom 24. Juni 2019. An dem Tag, als wir für Michael Klonovskys neuesten Acta diurna-Band den Klappentext schrieben, hätten wir mal Lotto spielen sollen. Eine …
von Felix Menzel vom 21. Juni 2019. Als Carl Schmitt über den Ausnahmezustand nachdachte, hatte er ein „Selbsterhaltungsrecht“ im Sinn, das es dem Staat erlaube, …
von Felix Menzel vom 14. Juni 2019. Laut Zahlen des deutschen Innenministeriums gehen 90 Prozent der antisemtischen Straftaten auf das Konto von Rechtsextremisten. Obwohl unklar ist, wie …
vom 27. Mai 2019. Mitunter trägt man es uns, den Mitarbeitern dieses Verlags wie diversen seiner Autoren, nach, daß wir so detailversessen, ja so übermäßig partikular seien. …
von Felix Menzel vom 14. Mai 2019. Wenn eine Stadt den „Klimanotstand“ ausruft, klingt das dramatisch und erweckt den Eindruck, jetzt rücke die Feuerwehr aus, …
von Felix Menzel vom 7. Mai 2019. Kurz vor der Bundestagswahl 2017 bezeichnete Katrin Göring-Eckardt (Grüne) die Vorstellung, als Deutsche hauptsächlich mit Deutschen zu tun …
von Felix Menzel vom 28. April 2019. „In Deutschland reift etwas Aberwitziges heran: ein liberaler Totalitarismus.“ Mit dieser fulminanten Provokation eröffnet Frank Böckelmann die Frühjahrsausgabe der von …
von Felix Menzel vom 17. April 2019. In Deutschland tobt eine Debatte über „Mietenwahnsinn“ in den Großstädten. Tausende gehen auf die Straße. Der Spiegel läßt Heuschrecken mit …
von Felix Menzel vom 12. April 2019. Der Literaturkritiker Thomas Steinfeld schrieb bereits im Jahr 2001 über das „Phänomen Houellebecq“: „Er will sein Buch flach, …
von Sebastian Hennig vom 14. Februar 2019. Die Überzeichnungen auf der steinernen Gedenkwand für die Opfer des Februar 1945 auf dem Dresdner Heidefriedhof ist in …