Unschickliche Lieblingsbilder
von Sebastian Hennig vom 17. Januar 2019. Zu Jahresbeginn ist im Dresdner Albertinum nach sieben Monaten die Ausstellung „Ostdeutsche Malerei und Skulptur 1949-1990“ zu Ende …
von Sebastian Hennig vom 17. Januar 2019. Zu Jahresbeginn ist im Dresdner Albertinum nach sieben Monaten die Ausstellung „Ostdeutsche Malerei und Skulptur 1949-1990“ zu Ende …
von Thomas Hoof vom 21. Dezember 2018. Angesichts der Fallgeschwindigkeit, in der die europäische Zivilisation von ihrem Gipfel um 1900 talwärts rutscht, beschränkt sich das …
von Bernhard Lassahn vom 28. November 2018. Man sagt es locker so dahin und spricht leichtfertig, ohne es wirklich so zu meinen, von einem „letzten …
Redaktioneller Beitrag vom 13. November 2018. Winfried Kretschmann, alter Grüner Mann und Ministerpräsident Baden-Württembergs, hat die Vergewaltigung einer jungen Deutschen durch sieben Syrer in Freiburg …
von Bernhard Lassahn vom 7. November 2018. The Killing of Jordan B. Peterson Viele, viele Stunden habe ich schon mit Jordan Peterson verbracht: Er bei …
von Felix Menzel vom 30. Oktober 2018. Die diesjährige Frankfurter Buchmesse war für uns ein voller Erfolg. Trotz (oder gerade wegen?) der verordneten abseitigen Positionierung in einer …
Redaktioneller Beitrag vom 25. September 2018. Besuch in der hessischen Heimat, Klassentreffen. Ich und meine Freundin kommen an „meinem“ alten Provinzbahnhof an. Wie so viele …
von Thomas Hoof vom 10. September 2018. Am 31. August sowie am 1. September (Weltfriedenstag) war das Verwaltungsgebäude der Firmengruppe des Manuscriptum-Verlegers Thomas Hoof im …
von Bernhard Lassahn vom 27. August 2018. Frage: Was könnte das sein? Mensch mit dunkler Hautfärbung mit fünf Buchstaben, der vorletzte ist ein E, der …
von Sebastian Hennig vom 21. August 2018. Was dem Leipziger Maler Axel Krause jüngst von seinem Galeristen widerfahren ist, regt einmal mehr dazu an, die Wirkungsweise …
von Michael Rieger vom 20. August 2018. Ein kurzer Rückblick auf die SED-Diktatur: Das Elend des realexistierenden Sozialismus bestand nicht zuletzt darin, dass, abgesehen von …
von Bernhard Lassahn vom 16. Juli 2018. Die „Göttinnendämmerung“ hat längst begonnen. So hat es Andrea Nahles im Februar gesagt, als sie noch der Meinung war, die …