Die Entdeckung einer wenig bekannten Kulturlandschaft.
Andrew Stüve hat ein liebevolles Portrait seiner Heimat geschrieben: Mecklenburg. Wir haben ihn nach seinen Beweggründen gefragt. Was verbindet Sie persönlich mit Mecklenburg? Mecklenburg ist …
email-encoder-bundle
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/manuscriptum.de/blog.manuscriptum.de/wp-includes/functions.php on line 6121Andrew Stüve hat ein liebevolles Portrait seiner Heimat geschrieben: Mecklenburg. Wir haben ihn nach seinen Beweggründen gefragt. Was verbindet Sie persönlich mit Mecklenburg? Mecklenburg ist …
Das neue Buch von Dr. Frank Lisson, »Rom im Banne deutscher Identität« , folgt der Entwicklung der Rom-Idee im Abendland und stellt ihren Einfluß insbesondere …
Günter Scholdt hat mit „Fußball war unser Leben“ großen Widerhall ausgelöst. Er zieht ein Résumé: Nach der EM ist vor EM. Nach der EM besteht …
In seinen vorangegangenen Büchern hat Michael Esders das politische „Sprachregime“ der Gegenwart entschlüsselt und den Abgrund einer Gesellschaft „Ohne Bestand“ ausgelotet. Jetzt wendet er sich …
Immer, wenn ich mich in den Acta irgendeiner Sportart widme, bekomme ich Mails von Zeitgenossen, die mir zunächst ihre generelle Sympathie für mein Geschreibs versichern, …
2020 dechiffrierte Michael Esders das Sprachregime. Der smarte Totalitarismus globalistischer Eliten geht indes noch einen gravierenden Schritt weiter: Damit der Weltumbau gelingt, muss die alte …
Über die Folgen des Sanktionsregimes. Von Michael Hudson. Die Reaktion auf die Sabotage an drei von insgesamt vier Nord Stream 1- und 2-Pipelines am Montag, …
von Gérard Bökenkamp. In der Zeit der rot-grünen Koalition zwischen 1998 und 2005 betrieben die Grünen den deutschen Atomausstieg, und in den Jahren der Opposition …
von Thomas Fasbender. „Nach einem etwaigen Ende der russischen Hegemonie über Osteuropa bliebe hier für Deutschland mithin nur das Schlimmste, was ihm überhaupt zu passieren …
von Thomas Fasbender. Der Ukrainekrieg steckt in einer Phase strategischer Alternativlosigkeit; das gilt für die kriegführenden Parteien genauso für die Ukraine-Unterstützer im Westen. Ein „Weiter-so“ …
im Gespräch mit Dr. Philipp Bender. Die Europäische Union sieht der Jurist Philipp Bender als „Antriebswelle“ einer globalistischen Weltwirtschaftsordnung. Die EU-Eliten würden deshalb auch nicht …
von Felix Menzel. Nach großen Katastrophen wie dem Zweiten Weltkrieg ist ein Neuanfang nur möglich, wenn Traditionen geglättet werden. Das heißt: In der Stunde Null …